... mit Genuss und Maß genießen – ab 18

Der Zutritt zu unserer Webseite und unserem Shop ist Personen vorbehalten, die das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter von 18 Jahren erreicht haben.

slide 1

Qualitäts-Rohstoff – wir bauen Weizen selber an

gga

Die wichtigste Grundlage zur Erzeugung eines guten Weizen-Fein-Destillates ist die Qualität und Einheitlichkeit des Rohstoffes.

Um Jahr für Jahr beste Rohstoffqualität sicherzustellen, bauen wir unseren Weizen selber an. So können wir über Sortenwahl und Düngung entscheidend Einfluss nehmen. Der Einsatz modernster Technik und die Berücksichtigung altbewährter Grundsätze zur Fruchtfolge sind selbstverständlich. Das blau-gelbe EU-Qualitätssiegel (»g.g.A.« = »geografisch geschützte Angabe«) z.B. auf unseren Haselünner Korn bestätigt, dass nicht nur Abfüllung und Destillation, sondern auch der Anbau des Rohstoffs bei uns in Haselünne stattfindet.

rosche qualitaet kornanbau

Gersten-Darrmalz – süßlich duftend und unverzichtbar

Zur Umwandlung der Weizen-Stärke in Zucker setzen wir seit Jahrzehnten frisches süßlich duftendes Gersten-Darrmalz ein. Das ist gekeimte Gerste nach der Trocknung. Auf den Einsatz sonst üblicher technisch hergestellter Enzyme verzichten wir gerne. Den gebildeten Zucker vergärt dann die Hefe zu Alkohol. Den leicht süßlichen Duft des Malzes finden wir im Aroma unserer Korn-Fein-Destillate und den verschiedenen Edelkorn- und Korn-Varianten wieder.

rohstoffe

Selbsterzeugtes Destillat – wir brennen für Sie

Die hohe Qualität unseres »Rosche-Fein-Destillates« erreichen wir durch die Bauart unserer Brenngeräte, die Beibehaltung altbewährter Brennverfahren sowie unsere »gute Nase« und unseren feinen Geschmackssinn.

Zur Herstellung unserer Spirituosen verwenden wir nur das Herzstück eines jeden Brennvorganges. Unser Korn zeichnet sich daher durch seinen besonders milden Geschmack und das vorzügliche Weizen-Bouquet aus. Eine Reifung in Edelstahl- oder Steinzeuggefäßen rundet den Geschmack ab. In vormals mit Weinen oder Bränden befüllten Holzfässern gereift, ergeben sich bei mehrjähriger Lagerung interessante einzigartige Edel-Spirituosen auf Korn-Basis.

destillat

Kein Zukauf industriell hergestellten Korn-Alkohols

Nur wenige Korn-Spirituosen-Hersteller in Deutschland verfügen noch über eine funktionsfähige Brennerei für eigenen Roh- und Feinbrand. Der Zukauf von Korn-Alkohol von sehr wenigen großen Anbietern ist vorherrschend. Kaum einer stellt – wie wir – ausschließlich aus dem von ihm selbst destillierten Fein-Destillat Korn-Spirituosen her. Das sichert uns einen Sonderstatus im Korn-Markt. Drei von fünf geschützten geografischen Angaben für Korn in Deutschland stellen wir her:

Haselünner Korn, Hasetaler Korn und Emsländer Edelkorn.

Erlesene Kräuter-Ansätze und Fruchtsäfte

Die Reinheit unserer eingesetzten Korn-Destillate kommt uns auch bei der Herstellung unserer Liköre und Fruchtigen, von Wacholder und anderen Korn-Spezialitäten zugute: denn das abgerundete Geschmackserlebnis jedes Glases ergibt sich aus der ausgewogenen Kombination bester Kräuter- oder Fruchtsaftanteile mit dem feinem Korn-Destillat und natürlich bestem Haselünner Wasser. Das in unserem Korn wahrnehmbare Aroma und seine Milde unterstützen in vorzüglicher Weise z.B. die jeweilige Frucht- oder Kräuter-Noten der Zutaten. Diese stellen wir nicht selber her, sondern wir beziehen diese als beste Qualitätsstufen von führenden Lieferanten. Wir sparen wohlverstanden nicht beim Einkauf, sondern investieren für Sie in beste Qualität. Für Liköre ist eine Mindest-Menge von 100 g Zucker pro Liter Fertigware vorgeschrieben. Als Spirituose gekennzeichnete Produkte sind gar nicht oder mit weniger als 100 g Zucker pro Liter Fertigware gesüßt.

moorwasser

Klimaschutz und Ressourcen-Schonung

umwelt

Seit über 300 Jahren leben wir in und mit unserer Heimat. Diese Heimat wollen wir bewahren. Für unsere Umwelt in Nah und Fern hat sich unser Pfand-System für wiederbenutzbare Mehrweg-Flaschen und -Kästen sehr bewährt. Danke, wenn Sie mitmachen, Abfall zu vermeiden und Ressourcen sinnvoll einzusetzen.

Unser Energie-Kreislauf-Konzept und viele Energie-Einsparungen schonen die Umwelt z.B. durch Gebäudedämmung, Erdwärme-Nutzung, Wärme-Rückgewinnungs-Systeme und die ständige Aufmerksamkeit aller Mitwirkenden. Den erforderlichen Strom erzeugen wir mittels einer Photovoltaik-Anlage selbst.

klima

Regionalität – gelebt seit mehr als 300 Jahren

Seit der Gründung 1703 als Landwarenhandelsbetrieb, und besonders seit 1792 mit Beginn der Brennerei und Spirituosen-Herstellung - immer entstand die Wertschöpfung unseres Unternehmens durch zufriedene Kunden in der Region. Ob zu früheren Zeiten Mühlen-Produkte aller Art, Hefe- oder Essigerzeugnisse oder Milch, Fleisch von Schweinen und Bullen, gemästet mit dem eiweißreichen Nebenprodukt der Brennerei, der Schlempe, immer fand unsere Qualität Anklang und Begeisterung. Unsere Edelkorn-Brennerei ist zu einem festen Bestandteil der Genuss-Kultur im Emsland, dem Oldenburger Münsterland und darüber hinaus geworden . Hier haben wir unseren Ursprung, deshalb pflegen und genießen wir die Traditionen der Region.

regionalitaet

Gesellschaftliche Verantwortung in nah und fern

Als Hersteller hochfein-destillierten Alkohols, der wie viele andere Dinge des täglichen Lebens bei maßvollem Genuss viel Freude schaffen kann, wissen wir aber auch um die Gefahren von Suchtmitteln und Drogen in menschlichen und familiären Problemlagen, in denen jedes Genussmittel das Gegenteil bewirken kann. Dann sind unsere Erzeugnisse - ebenso wie bei Schwangerschaft, im Straßenverkehr oder im Alter unter 18 Jahren - nicht hilfreich. Wir bitten jede/jeden, den Genuss in diesen Situationen zurück zu stellen.

Im Rahmen unserer „Ur-Haselünner Korn-Academie“, bei anderen Veranstaltungen oder auf den Etiketten der Flaschen weisen wir darauf selbstverständlich hin.

Unsere werbliche Kommunikation stellt den Genuss-Charakter unserer Erezugnisse heraus. Wir lehnen ab, über Rabatt-Aktionen Absatzsteigerungen zu generieren.

Wir förderten zum Beispiel Projekte zur Stärkung des Selbstvertrauens anfälliger Jugendlicher in der Region, zur Förderung von Straßenkindern in Brasilien oder für Schulbildung und Wasserversorgung in Uganda.

sozial

Familie und Mitarbeitende – Basis des Erfolgs

Unsere Edelkorn-Brennerei befindet sich seit ihrer Gründung in Familienhand. Schwierige Phasen durch Sterbefälle, Wirtschaftskrisen und ruinöse Preiskämpfe konnten wir bis heute zusammen mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern meistern. Ihnen und unseren Vorfahren sind wir für ihren Mut und ihren großen Einsatz sehr dankbar. Jeder machte und macht die Qualität unserer Erzeugnisse und Leistungen zu seinem persönlichen Anliegen. Auf ihr handwerkliches Können, ihre Service-Bereitschaft und Kompetenz und nicht zuletzt den guten Geschmack der Produkte dürfen wir ein „klein wenig stolz sein“.

Als unabhängiges bodenständiges Unternehmen wollen wir auch in Zukunft mit unserem Edelkorn, unseren Fruchtigen und Likören vielen Menschen in nah und fern Freude bereiten.

familie mitarbeiter

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.