... mit Genuss und Maß genießen – ab 18

Der Zutritt zu unserer Webseite und unserem Shop ist Personen vorbehalten, die das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter von 18 Jahren erreicht haben.

Titelbild Facebook 2

Resolution an Bundeskanzler Schröder

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Schröder !

Ich bin hocherfreut und danke Ihnen, über den Vorsitzenden des Haushaltsausschusses MdB Carstens / Emstek zu erfahren, ...


Resolution an Bundeskanzler Schröder

Angelika I
1. Korn-Königin Deutschlands
Neustadtstr. 35-38
D-49740 Haselünne
4. Juli 2003

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Schröder !

Ich bin hocherfreut und danke Ihnen, über den Vorsitzenden des Haushaltsausschusses MdB Carstens / Emstek zu erfahren, dass sowohl Frau BMVEL Künast als auch Herr Staats. Diller für den Herrn BMF Eichel zugesagt haben, zu Gunsten kleiner selbstmarktender Kornbrennereien nach rechtlich zulässigen praktikabelen Lösungen zu suchen.

EU-Wettbewerbskommissar Monti stuft in einem Beihilfe-Prüfverfahren auch die Roh- und Fein-Destillate aus diesen kleinen landw. Kornbrennereien pauschal als »Industrieprodukt« ein, obwohl offensichtlich solcher Kornbrand – wie eine Erzeuger-Abfüllung im Weinbau – als »Agrarprodukt« einzustufen wäre. Wie die Bundesregierung - so halte ich dies für sachfremd und diskriminierend).

Im Jahr 2002 bin ich beim Agrarausschuß des Europa-Parlamentes in Brüssel auf großes Verständnis gestossen. Meine bundesweite Postkarten-Aktion an den EU-Kommissar »Korn muss seine Heimat behalten« hat breite Unterstützung gefunden (u.a. Ex-BMVEL Funke). Heute folge ich gerne dem Wunsch der ca. 450 Teilnehmer der »5. Rosche-Korn-Erlebnis-Tour«, die mich baten, mich nun auch bei Ihnen, dem Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, persönlich dafür einzusetzen, dass ...

Edelkorn-Brennereien wie die Kornbrennerei Rosche in Haselünne u.a. kurzfristig* verlässliche und faire Erzeugungsbedingungen erhalten ! ! !

Diese landw. Betriebe sind ein Musterbeispiel für Kreislaufwirtschaft (Nährstoffe, Energie und Pfand-Flaschen), für Direktvermarktung und Landtourismus (siehe Anlagen 1-3). Sie sichern dezentral Beschäftigung und Identifikation mit der Region. Sie erwirtschaften fast 2/3 ihres Umsatzes als Branntweinsteuer zuzüglich Mehrwertsteuer. Sie verdienen Förderung gegenüber den Konzernen.

Informationshalber füge ich für Sie als Anlage 4 ein Schreiben des Bundes deutscher Edelkorn-Brenner (BdEB) an den Präsidenten der Bundesmonopolverwaltung bei. Es macht deutlich, dass diese Betriebe zum 1.10.03 die zugesagte Unterstützung Herrn Eichels dringend benötigen.*)

Ich lade Sie, Herrn Bundeskanzler, herzlich ein, vielleicht im Zuge des Europa-Wahlkampfes 2004, die Kornbrennerei der Familie Rosche in Haselünne mit mir zu besuchen. Vor allem das Produkt »Red Sun« (Korn mit Blutorange) dürfte Ihnen bereits bekannt sein. Auf einer Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Emsland erhielten Sie eine solche dekorative Flasche. Sie befragten daraufhin spontan den damaligen, anwesenden IHK-Präsidenten Dr. Berentzen sen., ob die Qualität gut sei ?
Dieser bejahte sofort, denn er kennt die Qualitäten seines kleinen ldw. Wettbewerbers bestens.

In Erwartung eines Terminvorschlages Ihrerseits verbleibe ich hochachtungsvoll

1. "Korn-Königin" Deutschlands
(Angelika Esders)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.